Kontakt
Hagenhoff Werbeagentur winkende Hand

Nachhaltigkeitsberichte
Transparenz zeigen, Verantwortung leben, Zukunft gestalten

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr – sie ist ein entscheidender Faktor für Unternehmenserfolg und Glaubwürdigkeit. Mit der neuen EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind viele Unternehmen ab 2024 verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte zu veröffentlichen. Doch ein Nachhaltigkeitsbericht ist mehr als eine Pflicht – er ist eine Chance, Werte zu kommunizieren, Stakeholder zu überzeugen und die eigene Marke als verantwortungsbewusstes Unternehmen zu positionieren.

Hagenhoff entwickelt Nachhaltigkeitsberichte, die nicht nur Zahlen und Fakten liefern, sondern Geschichten erzählen. Kreativ, verständlich und visuell ansprechend aufbereitet – damit Nachhaltigkeit nicht nur dokumentiert, sondern auch erlebbar wird.

Nachhaltigkeitsberichte werden immer wichtiger
Verantwortung zeigen, Vertrauen stärken, Zukunft gestalten.

Nachhaltigkeit ist längst kein Buzzword mehr – sie ist ein echter Gamechanger. Menschen wollen wissen, wie Unternehmen wirtschaften, wie sie mit Ressourcen umgehen und welchen Beitrag sie für Umwelt und Gesellschaft leisten. Ein Nachhaltigkeitsbericht ist nicht nur eine formale Pflicht, sondern eine Einladung zum Dialog, eine Chance, Haltung zu zeigen und die eigene Marke glaubwürdig als zukunftsorientiertes Unternehmen zu positionieren.

Nachhaltigkeit lebt von klaren Fakten statt leeren Versprechen. Ein offener Einblick in Klimaziele, soziale Verantwortung und Unternehmenswerte schafft Glaubwürdigkeit und zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Marketing-Trend ist, sondern echtes Handeln dahintersteckt. Ein gut aufbereiteter Bericht macht Zahlen verständlich, Prozesse nachvollziehbar und zeigt den Fortschritt – Schritt für Schritt.

Jedes Unternehmen kann sich nachhaltig nennen – aber wer kann es beweisen? Ein Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert, wo ein Unternehmen wirklich steht, welche Maßnahmen es umsetzt und welche Herausforderungen es gibt. Ehrliche Kommunikation, konkrete Erfolge und ein klarer Fahrplan für die Zukunft sind das, was Stakeholder heute erwarten – sei es Kunden, Partner oder Mitarbeitende.

Nachhaltigkeit wird zum Entscheidungskriterium – ob bei Konsumenten, Geschäftspartnern oder potenziellen Talenten. Wer nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch und sozial Verantwortung übernimmt, setzt sich vom Wettbewerb ab. Unternehmen, die klare Nachhaltigkeitsstrategien kommunizieren, gewinnen an Attraktivität, schaffen Vertrauen und sind langfristig erfolgreicher.

Eine Marke ist mehr als ein Logo – sie ist eine Haltung. Unternehmen, die Nachhaltigkeit aktiv leben, positionieren sich als Vorreiter und zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Verantwortung Hand in Hand gehen. Ein durchdachter Nachhaltigkeitsbericht macht diese Haltung sichtbar – mit starken Geschichten, verständlichen Fakten und einer Kommunikation, die nicht nur informiert, sondern inspiriert.

Mit der CSRD-Richtlinie sind ab 2024 viele Unternehmen verpflichtet, ihre Nachhaltigkeitsstrategie offenzulegen. Wer sich frühzeitig vorbereitet, ist nicht nur gesetzlich auf der sicheren Seite, sondern kann Nachhaltigkeit als echten Vorteil nutzen. Statt sich von Regularien unter Druck setzen zu lassen, wird eine transparente Berichterstattung zum strategischen Tool – für eine starke Marktposition und eine klare Zukunftsstrategie.

Unsere Schwerpunkte zur Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts
Nachhaltigkeit verdient eine Kommunikation, die bewegt – klar, kreativ und mit Substanz.

Ein Nachhaltigkeitsbericht ist weit mehr als eine Auflistung von Zahlen und Maßnahmen. Er ist die Geschichte eines Unternehmens, das Verantwortung übernimmt, Zukunft mitgestaltet und mit seinen Werten sichtbar wird. Doch wie erzählt man diese Geschichte so, dass sie nicht nur verstanden, sondern auch gefühlt wird? Mit einer klaren Strategie, einem durchdachten Konzept und einer Gestaltung, die Inhalte greifbar macht. Hagenhoff bringt Ordnung in die Komplexität, macht Nachhaltigkeit verständlich – und sorgt dafür, dass Ihr Bericht Eindruck hinterlässt.

 

Konzeption

Jede Geschichte braucht Struktur – und genau die liefern wir. Wir erarbeiten mit Ihnen ein Konzept, das Ihre Nachhaltigkeitsstrategie authentisch widerspiegelt, die relevanten Themen aufgreift und genau die Menschen erreicht, die Sie ansprechen möchten. Ob es Ihr erster Nachhaltigkeitsbericht ist oder Sie bereits eine klare Linie haben – wir entwickeln eine Strategie, die passt.

Content

Nachhaltigkeit ist komplex – und genau deshalb braucht sie eine Sprache, die einfach bleibt. Wir bringen Zahlen und Entwicklungen in eine klare, nachvollziehbare Form, entwickeln Texte, die informieren, aber auch inspirieren, und sorgen dafür, dass Ihr Engagement sichtbar wird – ohne Fachjargon, sondern mit Substanz.

Design

Ein Bericht, der nur gelesen werden muss, bleibt nicht im Kopf. Wir setzen Nachhaltigkeit visuell in Szene – mit Infografiken, Bildwelten und einer Gestaltung, die Inhalte nicht nur ansprechend macht, sondern auch schnell erfassbar. Denn gute Gestaltung ist mehr als Ästhetik – sie sorgt dafür, dass Informationen hängen bleiben.

Print / Digital

Klassische Printbroschüre, interaktiver Online-Report oder multimediales Storytelling? Wir entwickeln Ihren Nachhaltigkeitsbericht in dem Format, das für Sie und Ihre Zielgruppe am meisten Sinn ergibt. Ob hochwertig gedruckt oder als digitale Plattform – Hauptsache, die Botschaft kommt an.

CSRD & ESG

Mit der neuen CSRD-Richtlinie wird Nachhaltigkeitsberichterstattung für viele Unternehmen Pflicht. Wir sorgen dafür, dass Ihr Bericht nicht nur inhaltlich überzeugt, sondern auch alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Klar strukturiert, konform mit ESG-Standards und ohne kompliziertes Bürokratendeutsch – damit Nachhaltigkeit nicht nur kommuniziert, sondern auch richtig dokumentiert wird.

Für wen sind Nachhatligkeitsberichte Pflicht?
Alles, was Unternehmen wissen müssen

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen, um zukunftsfähig zu bleiben. Doch während nachhaltiges Wirtschaften bisher oft freiwillig war, wird es für viele Unternehmen jetzt zur Pflicht: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet ab 2025 eine Vielzahl von Unternehmen zur umfassenden Berichterstattung über ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

 

Wer muss einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen?

Nicht jedes Unternehmen ist automatisch betroffen – doch der Kreis der berichtspflichtigen Unternehmen wächst rasant. Nach den neuen EU-Vorgaben müssen alle Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen, die mindestens zwei der folgenden drei Kriterien erfüllen:

  • Mehr als 250 Mitarbeitende
  • Bilanzsumme über 20 Millionen Euro
  • Nettoumsatz über 40 Millionen Euro

Darüber hinaus sind folgende Unternehmen unabhängig von diesen Kriterien zur Berichterstattung verpflichtet:

  • Börsennotierte Unternehmen – mit Ausnahme von Kleinstunternehmen
  • Unternehmen von öffentlichem Interesse – darunter Banken, Versicherungen und große Kapitalgesellschaften
  • Muttergesellschaften großer Konzerne – wenn Tochtergesellschaften in die Berichtspflicht fallen

Die neuen Regelungen betreffen zehntausende Unternehmen in der EU, die sich nun intensiv mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinandersetzen müssen.

Hagenhoff macht Nachhaltigkeitsberichte, die man nicht nur lesen, sondern erleben will.

Zahlen allein reichen nicht aus – ein guter Nachhaltigkeitsbericht erzählt eine Geschichte, macht Engagement sichtbar und zeigt, dass ein Unternehmen die Zukunft aktiv mitgestaltet. Ob als hochwertiges Printprodukt, interaktiver Online-Report oder multimediales Storytelling – wir übersetzen Nachhaltigkeit in eine Kommunikation, die Menschen erreicht.

 

Informativ. Inspirierend. Unverwechselbar.