13.04.2021
CLS - Neuer Rankingfaktor für Google ab Mai 2021
Google möchte die Ergebnisse für seine Suchmaschine verbessern und drängt deshalb bereits seit einiger Zeit darauf, dass Websites nutzerfreundlicher gestaltet werden. Zu diesen Maßnahmen gehören u.a. auch die Core Web Vitals, die ab Mai Rankingfaktoren für die mobilen Suchergebnisse werden.
Die Core Web Vitals von Google
Die Kennzeichen der Google Core Web Vitals zeigen die Qualität einer Website durch die Nutzererfahrung (User Experience) in drei Bereichen:
- beim Laden der Website (Largest Contentful Paint, kurz LCP),
- bei der Interaktivität (First Input Delay, kurz FID) und
- bei der visuellen Stabilität (Cumulative Layout Shift, kurz CLS).
Für den dritten Bereich, den Cumulative Layout Shift, hat Google jetzt angekündigt, seine Berechnungen der Kennzahl zu verändern.
Was ist der Cumulative Layout Shift (CLS)?
Gerade aus Nutzersicht ist der CLS ein wichtiger Faktor beim Besuch einer Website. Zum Beispiel rufen Sie gerade eine Seite auf und wollen einen Link oder einen Button anklicken. Aber gerade in dem Moment verschiebt sich das Layout durch das Nachladen weiterer Elemente noch einmal und stattdessen wird etwas anderes angeklickt. Besonders ärgerlich ist das, wenn dadurch beispielsweise eine Bestellung abgebrochen oder sogar ungewollt ausgelöst wird. Je höher der Wert für den CLS ist, desto mehr unerwartete Verschiebungen gibt es beim Laden einer Website.
Google ändert jetzt die Berechnungsweise für den CLS
Da mit der alten Berechnungsmethode größere Websites einen Nachteil hatten, hat Google die Methode jetzt geändert. Dabei hat sich Google für die sogenannten Session Windows entschieden.
Session Windows als Grundlage für den CLS-Wert
Ein Session Window ist eine Gruppe von Layoutverschiebungen mit einer Länge von mindestens fünf Sekunden. Das Session Window startet dabei mit der ersten Layoutverschiebung beim Laden der Website und endet bei der ersten Pause dieser Verschiebungen. Danach starten je nach Aufbau der Seite noch weitere Session Windows.
Pro Session Window wird jeweils ein CLS-Wert für jede Verschiebung berechnet und dann addiert. Der gesamte CLS-Wert einer Website ergibt aus dem Session Window mit dem höchsten CLS-Wert. Session Windows mit sehr schlechten Werten können dadurch nicht mit anderen Session Windows mit niedrigen CLS-Werten ausgeglichen werden. Google gibt aber an, dass durch die Änderung der Berechnungsmethode keine Seite einen schlechteren Wert als zuvor erhalten soll.

Leitung Digital
Was sollte ich jetzt tun, um den CLS-Wert meiner Website zu verbessern?
Sie haben bereits in den PageSpeed Insights von Google festgestellt, dass die CLS-Werte Ihrer Seite nicht im grünen Bereich liegen? Mit – je nach Bedarf kleineren oder größeren – Anpassungen können wir Ihre Website für die mobile Ausgabe optimieren.
Natürlich testen wir Ihre Seite auch gerne auf alle Kennzahlen für die Web Core Vitals. Melden Sie sich bei uns!
Quelle: https://www.hagenhoff.de/plus/cls-neuer-rankingfaktor-fuer-google-ab-mai-2021