07.04.2021
Consent-Manager, Cookie-Banner und die DSGVO
Seit Einführung der DSGVO begegnen sie uns auf nahezu jeder Website: Die Cookie- bzw. Consent-Hinweise und Banner, auf die erst einmal geklickt werden muss, bevor die Inhalte sichtbar werden. Denn jeder Betreiber einer Website ist verantwortlich dafür, sich eine korrekte Einwilligung jedes Nutzers für den Einsatz von Cookies zu holen. Damit diese Einwilligungen rechtlich gültig sind, müssen sie den Anforderungen der DSGVO genügen. Und ein kleiner Unterschied: ein Cookie-Banner informiert nur über Cookies, ein Consent-Banner holt die Einwilligung (Consent) vom Nutzer ein.
Welche Anforderungen stellt die DSGVO?
Damit eine Einwilligung über das Consent-Banner im Sinne der DSGVO gültig ist, muss sie
- informiert,
- vorab,
- durch aktive Handlung,
- nachweisbar und
- jederzeit widerruflich sein.
Was müssen Sie bei der Umsetzung dieser Anforderungen beachten?
„informiert“ - Im Banner sind alle wesentlichen Informationen aufgeführt und der Nutzer kann mit einem weiteren Klick direkt die Datenschutzerklärung erreichen, wo alle Informationen ausführlich aufgeschrieben wurden. Der User muss dabei verstehen, wofür er seine Einwilligung gibt (z.B. ob funktionale Cookies, Marketing-Cookies, etc.).
„vorab“ – Die Cookies (vor allem die Marketing-Cookies) müssen bis zur Abgabe der Einwilligung deaktiviert bleiben.
„freiwillig“ – Die Nutzung der Website darf nicht von der Abgabe der Einwilligung abhängig gemacht werden.
„durch aktive Handlung“ – Der User muss seine Zustimmung aktiv mitteilen. Vorangekreuzte Checkboxen oder eine Nutzung der Website, wobei nur der Banner geschlossen wird, sind nicht ausreichend.
„jederzeit widerruflich“ – Einmal erteilte Einwilligungen müssen sich jederzeit widerrufen bzw. ändern lassen. Darauf muss der Nutzer schon im Banner hingewiesen werden.
„nachweisbar“ – Der Website-Betreiber muss die Einwilligungen seiner Nutzer nachweisen können.
Die Lösung: Consent Management Plattformen
Es gibt zahlreiche Anbieter für das Consent-Management von Cookies, die sich auf bestehende Websites integrieren lassen. Im einen Consent-Banner einen dieser Anbieter auf Ihre Website einzubauen, müssen Sie meistens nur einen Firmenaccount beim jeweiligen Anbieter einrichten und dann die dort erklärten Schritte befolgen. Einige Anbieter, die in den Bewertungen ganz gut abschneiden, sind:
- Usercentrics
- Cookiebot
- Cookiefirst
- Consentmanager

Leitung Digital
Unser Angebot: Wenn Sie sich nicht mit dem Einbau eines zuverlässigen Consent-Managers herumschlagen möchten, machen wir das gerne für Sie. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!
Quelle: https://www.hagenhoff.de/plus/consent-manager-cookie-banner-und-die-dsgvo