07.09.2020
So machen Sie Ihre B2B-Website noch erfolgreicher (2/8)
II. Mit der Navigationsstruktur punkten
Wo bin ich? Wo komme ich her? Und wo muss ich hin? Eine erfolgreiche Website beantwortet ihren Besucherinnen und Besuchern diese Fragen zu jedem Zeitpunkt selbsterklärend. Auch weitere Aufforderungen zur Interaktion sollten so verständlich und eindeutig sein, dass jeder Nutzer sofort weiß, was zu tun ist.
Klarer, logischer Aufbau aus Nutzersicht
Die Basis dafür ist eine Navigationsstruktur, die aus der Sicht des Users aufgebaut wird. Wichtig ist hier ein logischer und hierarchischer Aufbau aller Seiten mit eindeutigen Bezeichnungen, kurzen sprechenden URLs sowie übersichtlichen Menüs.
Kurze Klickwege
Ob die 3-Klick-Regel wirklich pedantisch eingehalten werden muss, darüber lässt sich bestimmt streiten. Aber kurze Klickwege in flachen Navigationsstrukturen haben sich bewährt.
Navigation als Teil der Usability
Hilfreich ist darüber hinaus eine Breadcrumb-Navigation, über die der Nutzer jederzeit die übergeordneten Ebenen und Kategorien einer Internetseite erreicht. Auch der Footer eignet sich, um dort relevante Informationen zur Navigation unterzubringen. Eine gute Navigationsstruktur geht Hand in Hand mit der Usability und lohnt sich übrigens auch für die SEO.
zurück zu I. Die doppelte Zieldefinition
weiter zu III. SEO von Anfang an mitdenken

Leitung Digital
Kostenloser Check der Navigationsstruktur
Ist Ihre Website aus Nutzersicht optimal aufgebaut? Wir übernehmen gerne einen kostenlosen Check Ihrer Website. Teilen Sie uns einfach Ihre URL mit und Sie erhalten in Kürze das Ergebnis.
Jetzt URL angeben und kostenlosen Check Ihrer Website anfordern!
Quelle: https://www.hagenhoff.de/plus/erfolgsfaktoren-b2b-websites-ii-navigationsstruktur