07.09.2020
So machen Sie Ihre B2B-Website noch erfolgreicher (7/8)
VII. Wissen, was man analysieren will
Eine Webseite ist ein sehr dynamisches und lebendiges Konstrukt, das laufend verändert und verbessert werden muss, um auf Dauer Erfolg zu haben. Um zu wissen, an welchen Stellschrauben gedreht werden sollte, hilft die Überwachung und Analyse relevanter KPIs (Key Performance Indicators). Welche das sind, hängt von den konkreten Zielen Ihrer Seite ab.
Tracking und Analyse relevanter KPIs
Ziel | Beispiel für KPIs |
Mehr Wahrnehmung über eine gelungene Selbstdarstellung und eine sichtbare Positionierung | Anteil neue /wiederkehrende Besucher, Besuchsdauer |
Gewinnung neuer Interessenten und Kunden | Conversions (Newsletter-Anmeldung etc.) |
Mehr Umsatz über den direkten Verkauf von Produkten und Dienstleistungen | Conversions (Erfolgreiche Verkäufe) |
Bessere Kundenbindung durch einen exzellenten Kundenservice | Positive Bewertungen auf Kundenportalen (Google Maps, etc.), Anteil Besucher aus dem Newsletter / Chatbot etc. |
Steigerung der fachlichen Reputation durch Vermittlung relevanter Informationen | Besuchsdauer, Absprungrate, Shares/Likes in sozialen Netzwerken |
Gewinnung neuer Mitarbeiter | Anteil Besucher aus organischen SERPs im Karrierebereich, Anzahl der Bewerbungen |

Thomas Schulte
Geschäftsführung
(Tel.: 0541 35899-0)
Geschäftsführung
(Tel.: 0541 35899-0)
Einladung zum Gespräch
Ob sanfte Kurskorrektur oder kompletter Neustart: Nur mit der Festlegung Ihrer individuellen Ziele für Ihre Website und der entsprechenden Analyse der dazu passenden KPIs wissen Sie, ob Sie auf dem richtigen Weg sind. Reden wir darüber. Unverbindlich.
Gleich anrufen? Tel.: 0541 35899-0
Datum: 05.12.2023 - 09:00Uhr
Quelle: https://www.hagenhoff.de/plus/erfolgsfaktoren-b2b-websites-vii-analyse
Quelle: https://www.hagenhoff.de/plus/erfolgsfaktoren-b2b-websites-vii-analyse