04.11.2019
Squeeze Pages – die Geheimwaffe der Leadgenerierung
Wer erfolgreich E-Mail-Marketing betreiben möchte, der braucht neben einer guten Strategie auch einen Verteiler voller qualifizierter E-Mail-Adressen. Doch woher bekommt man die?
Helfen kann eine Squeeze Page. Wie es der Name schon verrät: Eine Squeeze Page hat das Ziel, etwas aus dem User heraus zu quetschen – und zwar seine E-Mail-Adresse. Das hört sich zwar ein wenig nach fiesem Marketing-Trick an, bietet aber auch dem User Vorteile.
Denn eine Squeeze Page fragt nicht nur nach der E-Mail-Adresse des Users – sie bietet ihm auch eine Gegenleistung an. Das kann beispielsweise ein E-Book, ein Podcast oder ein Whitepaper sein. Das Angebot muss allerdings so gut und überzeugend sein, dass sich Ihr User seine E-Mail-Adresse gerne „herausquetschen“ lässt.
Squeeze Page vs. Landing Page: Wo liegt der Unterschied?
Auch eine Landing Page ist auf ein konkretes Ziel hin ausgerichtet und soll den User zu einer Handlung bewegen. Die Conversion-Ziele können sich bei Landing Pages unterscheiden – ob es nun die Anmeldung zur Demo-Version einer Software, ein E-Book-Download, eine Kontaktanfrage oder ein Verkauf ist.
Eine Squeeze Page hat einzig und allein das Ziel, die E-Mail-Adresse der User einzusammeln – vielleicht auch noch seinen Vornamen. Dementsprechend reduziert gestaltet sich der Aufbau: Nichts soll vom Conversion-Ziel ablenken. Auf Links zu anderen Seiten verzichtet eine Squeeze Page genauso wie auf Content oder eine Navigationsleiste. Der Benutzer hat beim Besuch Ihrer Squeeze Page nur zwei Möglichkeiten: Entweder er nimmt ihr Angebot an oder er verlässt die Seite wieder.
Das können Sie auf Ihrer Squeeze Page anbieten:
- E-Book
- Whitepaper
- Newsletter
- Video
- Webinar
- Podcast
Das braucht eine erfolgreiche Squeeze Page
Um vom Conversion-Ziel nicht abzulenken, kommt eine Squeeze Page mit wenigen Inhaltselementen aus. Das braucht eine erfolgreiche Squeeze Page:
- aktivierende Headline
- kurzer und knapper Text, der das Angebot erläutert
- Bild Ihres Angebots
- Opt-In-Formular mit Angabe von Vornamen und E-Mail-Adresse
- Call-to-Action-Button
Nicht vergessen sollten Sie außerdem eine Bestätigungsseite, die sich bei Anforderung Ihres Angebots öffnet – und auf der Sie sich für das vom User entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken. Wichtig ist darüber hinaus, dass der Nutzer sofort eine E-Mail mit dem angeforderten Inhalt erhält: das gelingt dank E-Mail-Automation.

Leitung Digital
Reicht das normale Opt-In-Formular auf der Website zur Newsletter-Anmeldung oder soll es die Squeeze Page sein, um gezielt auf Adressen-Fang zu gehen? Oder möchten Sie doch andere Ziele erreichen, die sich mit einer Landingpage besser angehen lassen? Wir beraten Sie gerne, damit Sie das Optimale aus Ihrem Online-Marketing herausholen. Schreiben Sie uns.
Quelle: https://www.hagenhoff.de/plus/squeeze-pages-die-geheimwaffe-der-leadgenerierung